Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stehen bei ventoralumis im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

1. Verantwortliche Stelle

ventoralumis ist als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Unser Unternehmen mit Sitz in der Schweiz verarbeitet Ihre Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und den höchsten Sicherheitsstandards.
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir sind verpflichtet, Ihnen innerhalb von 30 Tagen zu antworten.
Als Schweizer Unternehmen unterliegen wir sowohl dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) als auch der europäischen DSGVO, wenn wir Daten von EU-Bürgern verarbeiten. Diese doppelte Verpflichtung gewährleistet ein besonders hohes Datenschutzniveau für alle unsere Kunden.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unseren Dienstleistungen. Die Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch beim Besuch unserer Website als auch durch direkte Eingabe bei der Nutzung unserer Services.
Persönliche Identifikationsdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Geschäftsbezogene Informationen einschließlich Unternehmensdaten und Branchenzugehörigkeit
Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte
Nutzungsdaten bezüglich der Verwendung unserer Website und Services
Kommunikationsdaten aus dem Kontakt mit unserem Kundenservice
Finanzdaten für die Abwicklung von Geschäftstransaktionen
Die automatische Datenerfassung erfolgt durch den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien. Diese ermöglichen es uns, die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für klar definierte und legitime Geschäftszwecke. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO und dient der ordnungsgemäßen Erbringung unserer Dienstleistungen.
Wir nutzen Ihre Daten primär für die Bereitstellung unserer Beratungsdienstleistungen im Bereich Unternehmensübernahmen. Dies umfasst die Analyse von Marktchancen, die Erstellung individueller Strategien und die Begleitung von Transaktionsprozessen. Darüber hinaus verwenden wir die Daten zur Kommunikation mit unseren Kunden und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Services.
Ihre Daten werden niemals für Zwecke verwendet, die nicht mit unserer ursprünglichen Geschäftstätigkeit in Verbindung stehen. Sollten sich die Verarbeitungszwecke ändern, werden Sie vorab informiert und um Ihre Einwilligung gebeten.
Marketing-Aktivitäten erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und können jederzeit widerrufen werden. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Kommunikationskanälen und geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Präferenzen individuell zu gestalten.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis einer spezifischen Rechtsgrundlage gemäß Artikel 6 DSGVO. Die Auswahl der Rechtsgrundlage richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und gewährleistet die Rechtmäßigkeit aller Datenverarbeitungsvorgänge.
Vertragserfüllung für die Erbringung unserer Beratungsdienstleistungen
Berechtigte Interessen für die Optimierung unserer Website und Services
Einwilligung für Marketing-Kommunikation und Newsletter-Versand
Rechtliche Verpflichtung für steuerliche und regulatorische Anforderungen
Lebenswichtige Interessen in Notfallsituationen oder bei Sicherheitsbedrohungen
Bei der Abwägung berechtigter Interessen stellen wir sicher, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden. Diese Abwägung dokumentieren wir transparent und halten sie für Ihre Einsicht bereit.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

ventoralumis behandelt Ihre persönlichen Daten mit äußerster Vertraulichkeit. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in klar definierten Situationen und ausschließlich unter Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, um Ihnen unsere Services optimal bereitstellen zu können. Alle Partner unterliegen strengen vertraglichen Verpflichtungen bezüglich des Datenschutzes und werden regelmäßig hinsichtlich ihrer Compliance überprüft.
Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten niemals gegen kommerzielle Vorteile. Jede Datenweitergabe dient ausschließlich der bestmöglichen Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber.
IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
Spezialisierte Beratungspartner bei komplexen Unternehmenstransaktionen
Rechtliche und steuerliche Berater bei compliance-relevanten Fragestellungen
Regulatorische Behörden bei gesetzlich vorgeschriebenen Meldungen

6. Internationale Datenübertragungen

Als international tätiges Unternehmen kann es erforderlich sein, Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu übertragen. Solche Übertragungen erfolgen ausschließlich unter Anwendung geeigneter Schutzmaßnahmen und in Übereinstimmung mit den Anforderungen der DSGVO.
Wir nutzen verschiedene Instrumente, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten: EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder bindende interne Datenschutzvorschriften zertifizierter Unternehmen. Die Auswahl des geeigneten Instruments erfolgt risikoorientiert und wird regelmäßig überprüft.
Sie haben das Recht, eine Kopie der Schutzmaßnahmen zu erhalten, die bei internationalen Datenübertragungen angewendet werden. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen zu spezifischen Übertragungen wünschen.

7. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir haben interne Prozesse etabliert, um Ihre Anfragen zeitnah und vollständig zu bearbeiten.
Auskunftsrecht über die Verarbeitung Ihrer Daten und deren Umfang
Berichtigungsrecht bei unrichtigen oder unvollständigen Daten
Löschungsrecht unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen
Einschränkung der Verarbeitung bei bestrittener Rechtmäßigkeit
Datenübertragbarkeit in strukturiertem, maschinenlesbarem Format
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten. Wir können eine Identitätsprüfung verlangen, um Missbrauch zu verhindern. Die Bearbeitung erfolgt kostenlos, es sei denn, Ihre Anfrage ist offensichtlich unbegründet oder übermäßig.
Sollten Sie mit unserer Bearbeitung nicht zufrieden sein, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für ventoralumis oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und regelmäßig überprüft werden.
Unsere Sicherheitsarchitektur basiert auf mehreren Schutzebenen: Verschlüsselung bei der Datenübertragung und -speicherung, Zugriffskontrollen mit dem Prinzip der minimalen Berechtigung, regelmäßige Sicherheitsaudits und Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz. Alle Systeme werden kontinuierlich auf Schwachstellen überwacht.
Wir verwenden ausschließlich ISO 27001-zertifizierte Rechenzentren in der Schweiz und Deutschland. Diese bieten physische Sicherheit, redundante Stromversorgung und klimatisierte Umgebungen für optimalen Datenschutz.
Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung haben wir Notfallpläne etabliert, um die Auswirkungen zu minimieren und alle gesetzlichen Meldepflichten einzuhalten. Betroffene Personen werden unverzüglich informiert, wenn ein hohes Risiko für ihre Rechte und Freiheiten besteht.

9. Speicherdauer und Löschkonzept

ventoralumis speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der definierten Zwecke erforderlich ist. Dabei berücksichtigen wir gesetzliche Aufbewahrungsfristen, vertragliche Verpflichtungen und unsere berechtigten Geschäftsinteressen.
Für verschiedene Datentypen gelten unterschiedliche Aufbewahrungszeiten: Vertragsdaten werden zehn Jahre nach Vertragsende aufbewahrt, Website-Logdaten werden nach sechs Monaten gelöscht, und Marketing-Daten werden bei Widerruf der Einwilligung unverzüglich entfernt. Alle Fristen sind in unserem internen Löschkonzept dokumentiert.
Kundendaten: Aufbewahrung bis zehn Jahre nach Vertragsende
Rechnungsunterlagen: Aufbewahrung nach handelsrechtlichen Bestimmungen
Bewerbungsunterlagen: Löschung nach sechs Monaten bei Absage
Website-Cookies: Löschung nach Session oder definierten Zeiträumen
Korrespondenzdaten: Aufbewahrung bis zur vollständigen Abwicklung
Die Löschung erfolgt automatisiert durch unsere IT-Systeme oder manuell durch geschulte Mitarbeiter. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass abgelaufene Daten tatsächlich gelöscht werden. Backups werden nach definierten Zyklen überschrieben.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu optimieren. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- oder Marketingzwecken eingesetzt werden.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Website-Funktionen wie Sicherheitsfeatures, Spracheinstellungen und Session-Management. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, ohne die Website-Funktionalität zu beeinträchtigen. Alle anderen Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Verwaltungstool ändern oder direkt in Ihren Browser-Einstellungen anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Nutzung unserer Website einschränken.
Für Analyse-Cookies verwenden wir datenschutzfreundliche Konfigurationen mit gekürzten IP-Adressen und deaktivierten Remarketing-Funktionen. Die gesammelten Daten werden ausschließlich für statistische Auswertungen verwendet und nicht mit anderen Datenquellen verknüpft.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

ventoralumis behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt.
Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über Ihre registrierte E-Mail-Adresse informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen. In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre erneute Einwilligung einzuholen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und tritt sofort in Kraft.

Kontakt Datenschutz

ventoralumis
Bahnhofstrasse 34, 8580 Amriswil, Schweiz
Telefon: +41 77 437 50 26
E-Mail: info@ventoralumis.com